Der Behandlung ihres Pferdes geht ein ausführliches Gespräch mit ihnen als Pferdebesitzer in ihrem Stall voraus. In unserem Gespräch versuche ich alles über den Krankheitsverlauf bzw. das Problem ihres Pferdes heraus zu bekommen.
Es folgt die ausführliche körperliche Untersuchung des Pferdes und die Untersuchung des Meridianverlaufes um Störungen feststellen zu können. Zudem muss nach Möglichkeit das Pferd auch immer in Bewegung gesehen werden. Dazu wird das Pferd an der Longe in allen 3 Grundgangarten vorgeführt.
Wichtig für eine reelle Erstellung eines Befund ist, dass das Pferd vorher weder geputzt noch geritten oder longiert wurde. Hierdurch können sich kurzfristige Änderungen der Reaktionen ergeben.
Ist die Befunderhebung beendet, beginnt die Behandlung. Je nach Befund verbleiben die Nadeln 15-30 min. im Pferd. Bei einer Behandlung werden maximal 10 Nadeln verwendet.
Für unser Gespräch und auch für das Pferd ist es immer schön wenn man einen ruhigeren Bereich im Stall wählen kann, damit sich das Pferd auch in aller Ruhe auf die Behandlung einlassen kann.
Der zeitliche Rahmen für die erste Behandlung beträgt ca.2 Stunden. Dem Pferd sollte 1-2 Tage nach der Behandlung eine kleine Pause mit lockerer Arbeit oder Auslauf gegönnt werden.
Die Häufigkeit der Behandlung lässt sich schwer festlegen. In der Regel geht man von 3-4 Behandlungen aus. Es gibt allerdings auch Fälle in denen mehr Behandlung nötig ist.
Gesa Dittmann
Physio für Mensch & Pferd
Physio für Mensch & Pferd
Behandlungsablauf